International Voice Dialogue Agreement in English International Voice Dialogue Agreement in English
IVDA

INTERNATIONALE
VOICE DIALOGUE
VEREINBARUNG

Das folgende Dokument zielt darauf ab, eine Orientierung für Voice Dialogue Facilitator (Begleiter) und Ausbilder/Lehrer zu bieten. Das Wissen um diese Richtlinien soll Klienten und Studenten,die an einer Voice Dialogue Begleitung oder Kursen interessiert sind, helfen, die richtige Auswahl von Personen für eine Zusammenarbeit zu treffen.


Ursprünge
introduction

Einführung

Bei der Entwicklung von Voice Dialogue, suchten Hal und Sidra Stone nach einem offenen System ohne Hierarchie. Aus diesem Grund trafen sie sehr früh in ihrem Prozess die Entscheidung keine Praktiker (practicioner) zu zertifizieren. Folglich würde die Methode in Kombination mit anderen Verfahren angewendet werden können, oder in andere Disziplinen integriert werden.

Als Folge davon verbreitete sich so die Arbeit, und hinterließ seine Spuren in einer wachsenden Zahl von Feldern. Um nur einige zu nennen: Persönlichkeitsentwicklung, Psychotherapie, Psychiatrie, Coaching, Organisationsentwicklung, Beratung, Beziehungen, Konfliktlösung, bildende und darstellende Kunst, Meditation, Schreiben, interkulturelle Kommunikation. Voice Dialogue wird nun-in unterschiedlichen Graden der Tiefe-in einer großen Vielfalt von Ausbildungen einschließlich Universitäts-Master-Studiengänge angewendet.

Die Arbeit wird in vielen Ländern weiterentwickelt: Argentinien, Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Kanada, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Holland, Israel, Italien, Mexiko, Neuseeland, Norwegen, Korea, Polen, Russland, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz, Thailand, USA.

clarification

Klärung

All dies ist sehr befriedigend, dennoch gibt es einige Nachteile. Weil eine Zertifizierung und Qualitätskontrolle fehlen, bieten mehr und mehr Menschen Voice Dialogue Sitzungen (sessions) und Kurse nach minimaler oder veralteter Ausbildung an. Dies verursacht Schwierigkeiten für jemanden, der einen erfahrenen Voice Dialogue Facilitator / Lehrer sucht, und für viele hoch engagierte (committed) Facilitator, die seit vielen Jahren diese Arbeit machen.

Um also für Klarheit zu sorgen und um die Glaubwürdigkeit des Begriffs 'Voice Dialogue Facilitator' zu schützen, sehen wir die Notwendigkeit, Leitlinien zu entwickeln, um gewisse Qualitätskriterien aufrecht zu halten. Allerdings sind wir uns dabei über die Fallstricke von Rigidität, Zertifizierung und Hierarchie bewusst. Was ist hier wichtig ist, ist hierbei den Aware Ego Prozess (Prozess des Bewußten Ich oder Aware Ego Process) zu nutzen, um einen Mittelweg zwischen Kriterien und Regeln auf der einen Seite und Freiheit und Kreativität auf der anderen zu einzuschlagen.

Ein weiteres Gegensatzpaar ist zwar ähnlich, geht aber noch tiefer als die eben genannten: es sind die Gegensätze von Form und Geist. Mit Hal und Sidra zusammen hoffen wir, dass im Laufe der Jahre der Geist dieser Arbeit weiterhin durch die Facilitator und Lehrer durchscheinen wird. In seinem tieftsten Inneren steht die Entwicklung eines Aware Ego Prozess als eine achtsame Praxis-eine psycho-spirituelle Praxis. Und deshalb sind wir so bemüht bei der Festlegung von Qualitätsstandards, dass wir dabei nicht die Seele der Arbeit zerstören.

Think Tank

Das Think Tank

Im Laufe des Sommers 2008 wurde ein 'Think Tank' mit der Unterstützung von Hal und Sidra Stone gegründet. Diese Gruppe wurde gebildet von:

  • Franca Errani und Giovanni Civita, Italien.
  • Robert Stamboliev und Maria Daniels, Niederlande.
  • Geneviève Cailloux und Pierre Cauvin, Frankreich .
  • Miriam Dyak, USA.
  • J’aime ona Pangaia, USA.
  • J. Tamar Stone, USA.

Im Herbst des Jahres 2008 wurden an der NY Convergence Konferenz der internationalen Voice Dialogue Lehrer, von Martha Lou Wolff organisiert, diese Fragen weiter diskutiert und weitere Anregungen aus der Konferenz sowie von vielen anderen erfahrenen Lehrern und Facilitator, die vom IVDA Think Tank kontaktiert wurden, in dieses ausgefertigte Dokument aufgenommen.


Vereinbarung
Kriterien für die Qualität von
Voice Dialogue Arbeit

Was macht Voice Dialogue Arbeit wirksam? Welche Fähigkeiten sind nötig, um ein Voice Dialogue Facilitator zu werden?

Der Voice Dialogue Facilitator ist in der Theorie der Psychologie der Selbste versiert und kennt und versteht seine verschiedenen Elemente: Hauptselbste (primary selves) und verdrängte Selbste (disowned selves), Verletzlichkeit und Macht, instinktive und transpersonale Energien, Bindungsmuster in Beziehungen (bonding pattern), Träume, Archetypen, energetische Arbeit (energetics) und Fähigkeiten im Begleiten (facilitation skills). Darüber hinaus befand und befindet sich der Voice Dialogue Facilitator in einem umfangreichen Prozess der Arbeit mit diesen Elementen, erfährt sie tiefgreifend und integriert sie im Laufe der Zeit.

Darüber hinaus befand und befindet sich der Voice Dialogue Facilitator in einem umfangreichen Prozess der Arbeit mit diesen Elementen, erfährt sie tiefgreifend und integriert sie im Laufe der Zeit.

Da die Voice Dialogue Arbeit ein Prozess ist, zu dem jeder Facilitator seine einzigartige Kombination von Fähigkeiten, Talenten und Lebenserfahrungen beisteuert, gibt es keine feste Regel, wie lange ein solcher Entwicklungsprozess stattfinden wird. Nach unserer Erfahrung, braucht es in der Regel zwischen drei bis fünf Jahren, um ein erfahrener und transformativer Voice Dialogue Facilitator zu werden, sofern die Person bereits energetisch oder psychologisch mit anderen Menschen gearbeitet hat. Wenn die Person noch nicht gut zuhören kann und keine zwischenmenschliche Beziehungsfähigkeiten entwickelt hat, sei es persönlich oder beruflich, kann der Prozess sehr wahrscheinlich mehr Zeit beanspruchen.

Wir haben festgestellt, dass die Entwicklung eines individuellen Prozesses, folgende Elemente beinhaltet:

Regelmäßig Sitzungen nehmen, um:

  • sich der eigenen primären und verdrängten Selbste bewusst zu werden-fortlaufend.
  • mit einer immer breiter werdenden Palette von Anteilen zu arbeiten.
  • sich aus einer Reihe von Kern-Polaritäten zu lösen.
  • sich der eigenen Verletzlichkeit bewusst zu sein.
  • sich der eigenen Bindungsmuster in Beziehungen bewusst-und verantwortlich-zu sein.

Zu entwickeln:

  • Kontakt zum eigenen Körper zum Atem und zur Stimme
  • Beziehung mit dem Unbewussten durch Träume und Tagträume herstellen, sowie explorieren der tieferen Schichten der archetypischen und transpersonalen Ebenen der Psyche
  • Erfahrungen mit energetischer Arbeit (energetics) fördern-wie z.B. zentriert, aufmerksam, entspannt, ausgerichtet zu sein-sowie fortwährend zu üben: sowohl im Bezug auf die eigenen Energien aufmerksam zu sein als auch auf die der eigenen Selbste und auf die energetische Verbindung (linkage) zwischen sich selbst und anderen

Im Blick auf die notwendigen Fähigkeiten, um ein Voice Dialogue Facilitator zu sein, sehen wir, dass diese nur zum Teil das Ergebnis des eigenen Bewusstseinsprozesses darstellen und es bedarf zudem einer soliden Grundlage in Theorie und praktischer übung.

Zu diesen Fähigkeiten gehören im Folgenden:

  • In der Lage zu sein, zu beurteilen, welchen Klienten zu akzeptieren oder abzulehnen sind oder zu einem kompetenten Spezialisten zu überweisen. Dies ist die erste Sicherheits-Maßnahme für eine gute Verfahrensweise und ist besonders wichtig für denjenigen Facilitator, der nicht psychotherapeutisch ausgebildet ist.
  • Die eingeübte Fähigkeit, aus einem Aware Ego Prozess heraus zu begleiten, als eine Voraussetzung für eine wahrhaftige bedingungslose Akzeptanz des Klienten und den Aware Ego Prozess des Klienten zu halten / modellieren.
  • Die eingeübte Fähigkeit, aus einem Aware Ego Prozess heraus zu begleiten, als eine Voraussetzung für eine wahrhaftige bedingungslose Akzeptanz des Klienten und den Aware Ego Prozess des Klienten zu halten / modellieren.

Der Prozess ein versierter Facilitator zu werden ist ein nicht-linearer Lernprozess und umfasst die folgenden Schritte:

1.Schritt

  • Erhalten von kontinuierlicher Aus-und Weiterbildung in Voice Dialogue Theorie und Praxis.
  • Empfangen von Sitzungen von einem erfahrenen Facilitator auf einer regelmäßigen Basis
  • Beobachten von erfahrenen Facilitator, wie sie Voice Dialogue Sitzungen begleiten.
  • Üben von Voice Dialogue Begleitung mit Fachkollegen (peers) unter Supervision.

2. Schritt

  • Voice Dialogue Sitzungen mit Klienten auf einer regulären Basis begleiten.
  • Maßnahmen entwickeln um einen eigenen fortlaufender Prozess zu bewerkstelligen, der ein objektives Feedback im Bezug auf das Begleiten und den persönlichen Prozess erfordert. Diese Maßnahmen können viele Formen annehmen.

Ein erfahrener Voice Dialogue Facilitator zu sein ist ein entwicklungsorientierter Prozess. Es wird eine Zeit kommen, wenn der versierte Facilitator sich immer wohler bei der Arbeit fühlt einen Sinn für Ausgestaltung (embodiment), Wissen und Können hat. Dann kann er / sie selbständig arbeiten, und trotzdem seinen / ihren persönlichen Prozess und Weiterbildung in der Arbeit fortführen.

Es ist nicht für jeden Facilitator angezeigt ein Ausbilder zu werden, aber um dies zu tun, muss man zunächst eine Verpflichtung verspüren Voice Dialogue für den eigenen persönlichen Prozess zu nutzen und andere zu begleiten. Nach unserer Erfahrung umfasst der Prozess Voice Dialogue Lehrer/Ausbilder zu werden die folgenden Elemente und die Entwicklung von Fähigkeiten die zusätzlich zum Begleiten benötigt werden:

  1. Seien Sie ein erfahrener Facilitator (mindestens 3 bis 5 Jahre).
  2. Seien Sie ein unterrichtender Assistent in Voice Dialogue Trainingsprogrammen.
  3. Üben sie Teile einer Ausbildung unter Aufsicht zu unterrichten.
  4. Haben Sie Erfahrungen und Fertigkeiten im Umgang mit energetischer Arbeit (energetics) in Gruppen.
  5. Haben Sie didaktische und gruppendynamische Fähigkeiten.
Ethische Leitlinien

Ethik bezieht sich auf das Verhalten von Facilitator und Ausbildern sowohl zu Kunden, Studenten und auch zu Kollegen. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Werte, die für einen Voice Dialogue Facilitator oder Ausbilder gelten:

  • Führen Sie Ihren eigenen Voice Dialogue Prozess fort.
  • Behandeln Sie Daten von Klienten, ihre Themen und Ihre gemeinsame Arbeit vertraulich.
  • Arbeiten Sie im Einklang mit der eigenen Kompetenz und den Bedürfnissen des Klienten.
  • Machen Sie als Facilitator Ihre beruflichen Orientierung transparent (z.B. Coaching, Beratung, Therapie ...) und klären sie, was der Klient von Ihnen erwarten kann.
  • Überweisen Sie Klienten an Spezialisten, wenn nötig *.
  • Nutzen Sie die Beziehung zum Klienten oder Studenten nie zum eigenen Vorteil aus.
  • Respektieren Sie das Recht des Klienten oder Studenten, die Beziehung zu jedem Zeitpunkt zu beenden.
  • Seien Sie sich Ihrer eigenen Grenzen als Facilitator bewusst und referieren Sie den Klienten zu einem anderen Kollegen, falls erforderlich.
  • Seien Sie sich bewusst über Bindungsmuster, die zwischen Klient und Facilitator auftreten können (Übertragung und Gegenübertragung) und übernehmen Sie die Verantwortung für Ihren Anteil an dem Muster; gehen Sie keine romantische oder sexuelle Beziehung mit einem Kunden oder aktuelle Studenten ein.
  • Gehen Sie die Verpflichtung ein, sich zwischenmenschlichen Problemen unter Kollegen zu stellen.
  • Respektieren Sie ehemalige Facilitator des Klienten.
  • Pflegen Sie eine transparente und klare berufliche Beziehung innerhalb der Voice Dialogue Community.
  • Halten Sie die Gesetze des eigenen Landes und die für die berufliche Praxis erforderlichen Leitlinien, Verpflichtungen und Einschränkungen ein (z.B. nur innerhalb eines Bereichs der Qualifikation zu praktizieren), entrichten Sie erforderliche Beiträge und Steuern und bilden Sie rechtlich korrekte Strukturen für die berufliche Praxis

* Voice Dialogue Praktiker / Lehrer, vor allem diejenigen, die ohne formale Ausbildung in klinischer Psychologie arbeiten, müssen lernen, die Warnsignale von psychischen Erkrankungen/ Störungen-Psychosen, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, usw. zu erkennen. Dieses Wissen hilft Voice Dialogue Praktikern/Lehrern festzustellen, wann sie nicht mit einem Klienten arbeiten sollten und sind in der Lage den Klienten zu einem kompetenten Spezialisten zu überweisen. In jedem Fall kann Voice Dialogue kein Ersatz für medizinische Versorgung sein.

IVDA Richtlinien für
Ressourcen-Verzeichnisse

Die folgenden Punkte werden im Einklang mit dieser Vereinbarung, als Ressourcen-Verzeichnis aufgelistet:

  • Name
  • Name und Adresse des Geschäfts
  • E-Mail und Website (direkter Link)
  • gesprochen Sprache (n)
  • Hintergrund: Qualifikation (Beruf, regelmäßiges Studium, Schulungen in anderen Verfahren)
  • Voice Dialogue Training: wo, wann, welche Lehrer, wie viele Stunden / Tage / Jahre
  • Weiterbildung und / oder Aufsicht in Voice Dialogue: Liste der jüngsten Erfahrungen, letzte Supervision, Konferenz, Workshop ....
  • Persönliche Schlüssel-Aspekte der Arbeit: Zielgruppe (n), die Integration mit anderen Techniken, kurze Beschreibung der Praxis.

Es wird erwartet, dass die Mitglieder die Informationen, wahrheitsgemäß auflisten und sie jährlich aktualisieren. Alle Daten müssen nachprüfbar sein.

Kontaktiere uns:

Dieses Dokument wurde durch eine intensive internationale Zusammenarbeit erstellt.

Geneviève Cailloux

Geneviève Cailloux

cailloux.genevieve(at)gmail.com

Frankreich

Think Tank member

Pierre Cauvin

Pierre Cauvin

pcauvin2(at)gmail.com

Frankreich

Think Tank member

J aime Ona Pangaia

J'aime Ona Pangaia

vdcnw(at)comcast.net

USA

Think Tank member

RB

Robert Stamboliev

info(at)voicedialogueworld.com

Niederlande

Think Tank member

J. Tamar Stone

J. Tamar Stone

jtamar(at)voicedialogueconnection.com

USA

Think Tank member

ML

Myriam Ladeuze

myriam.ladeuze(at)acavd.com

Belgïen

Website - IVDA team member

Hal und Sidra Stone
über die IVDA Vereinbarung:

'Wir begrüßen die unermüdlichen Anstrengungen und das anhaltende Engagement des ursprünglichen IVDA 'Think Tank '-Teams und ihre Übernahme der Verantwortung für die Entwicklung dieses Dokuments. Dies stellt eine enorme Anstrengung dar. Wir freuen uns, dass sie Schritte unternommen haben, um umfassend die Zusammenarbeit auf die internationale Voice Dialogue Gemeinschaft auszuweiten und wir sehen, dass sie ihr Bestes getan haben, um diese zusätzlichen Eingaben zu berücksichtigen.'

Diese Bemühungen haben hervorragende Ergebnisse erzielt. Wir glauben, dass dieses Dokument den wesentlichen Geist der Voice Dialogue Arbeit erfasst-und die zugrundeliegenden psycho-spirituellen Werte, die sie vertritt-selbst wenn sie auch Kriterien präsentieren, um die Qualität der Begleitung und Ausbildung zu schützen. Sie bewahren diesen Geist, indem sie dem kontinuierlichen Prozess große Bedeutung beimessen, indem sie der kontinuierlichen Entwicklung des Bewusstseins Raum geben (oder des Ausdrucks der organisierenden Intelligenz des Universums) und indem sie starre Vorgaben vermeiden. Denn der Weg jedes Einzelnen-und seines Aware Ego Prozess-sind einzigartig. Das Bekenntnis zu Qualität und angemessenen Sicherheitsvorkehrungen sind sowohl durch ethische Richtlinien berücksichtigt worden sowie auch durch eine Aufzählung der Empfehlungen sowohl für die Grundfertigkeiten und den notwendigen fortlaufenden Prozess für kompetente Begleitung und Lehre.'

Hal Stone und Sidra Stone
Albion, september 2009

Liste der Praktiker